Ein Lastenpedelec als Motor der städtischen Kultur
Veröffentlicht am
Ca Go bringt die Koblenzer Kulturlandschaft auf Touren – die Stadtverwaltung setzt mit ihrem ersten Lastenpedelec in der Fahrzeugflotte auf Zukunft und auf nachhaltige Logistik.

Die Ca Go-Modelle sind nicht nur zu hochsicheren Familientransportern, flotten Einkaufsgefährten und treuen Partnern in Freizeit und Alltag geworden, einige wenige Räder sind zu sehr originellen Aufgaben berufen. So auch das FS200 Life Multi, das seit Anfang März 2025 in Diensten der Stadt Koblenz steht. Genauer gesagt wird es künftig den Arbeitsalltag im Amt für Kultur- und Schulverwaltung erleichtern. Im Auftrag vom Dezernenten für Kultur und Bildung Ingo Schneider wird das Long John-Cargobike mit der abschließbaren EPP-Box zukünftig hauptsächlich Veranstaltungsmaterial, entsprechende Elektronik und Druckerzeugnisse zu Events im Stadtgebiet bringen.
Wie ein kleiner Safe
Für solch eine schwere, wertvolle sowie teils empfindliche Fracht ist die Modellvariante FS200 Life Multi perfekt gewählt. Sogar große Banner und Aufsteller passen in den Laderaum, wie man bei der ausführlichen Probefahrt im Winter zuvor feststellte. Teure Elektronik kann dank abschließbarer Deckelklappe in der 200 Liter fassenden Box unbesorgt zurückgelassen werden. Sollte das Bike doch einmal umfallen, schützt die Crash-geprüfte EPP-Box das Equipment. Durch die zusätzlich georderte Reling auf dem Deckel erweitert sich der Stauraum nochmals massiv.

Sommer, Sonne, Lastenrad
Nach der offiziellen Übergabe fanden sofort die ersten Testfahrten statt. Zunächst ging der Schlüssel symbolisch von Ca Go Marketing Managerin Charlotte Habermann an den Sponsor der gesamten Aktion, die Stadtwerke Koblenz GmbH in Person von Lars Hörnig. „Mit der Unterstützung des Lastenrads möchten wir nicht nur die kulturelle Vielfalt fördern, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten“, so der Stadtwerke-Geschäftsführer. Danach übernahm Ingo Schneider als Verantwortlicher im Namen des Amtes für Kultur- und Schulverwaltung. Vielleicht wegen der ersten Frühlingssonne des Jahres, vielleicht wegen des imposanten Neurades drehten gleich mehrere Mitarbeiter sofort erste Runden vor dem Rathaus. Interessant zu beobachten war, dass alle fast ohne Eingewöhnungszeit mit dem noch ungewohnten und großen Rad zurechtkamen. „Die anfängliche Vorsicht ist verflogen“, freute sich Amtsmitarbeiterin Bettina Borodulina kurz nach der Übergabe.
Intuitiv ausgesucht
Dass Rad und Fahrerinnen sofort gut harmonierten, lag an der gründlichen Einweisung von Ca Go Tech-Experte Olaf Behrend, aber mindestens ebenso an der smarten Komponentenauswahl. Kernstück hier: Die automatische eniviolo-Schaltung, die man auf seine favorisierte Trittfrequenz programmieren und danach quasi vergessen kann. Wer auch immer fährt, kann sich aufs Steuern und den Verkehr konzentrieren, während Motor und Automatik für kraftvoll harmonischen Vortrieb sorgen. Die gekapselte Schaltnabe und die Kraftübertragung per Gates-Riemen ersparen der Behörde und den Mitarbeitern zukünftig häufige Reinigungs- und Wartungsarbeiten.

Da, wo Autos nicht dürfen
Mit dem Ausstattungspaket am FS200 Life Multi müssen die hauptsächlich weiblichen Mitarbeiter im Amt für Kultur- und Schulverwaltung zukünftig nur die Box öffnen, das Equipment einladen, den Antrieb aktivieren, gleichmäßig in die Pedale treten, den PKW im Stau zuwinken und am Ziel ankommen – mehr nicht. Gerade in der engen, nur eingeschränkt für Autos freigegebenen Koblenzer Altstadt wird das Lastenrad in den meisten Fällen deutlich schneller und stressfreier vorankommen als das Auto oder gar ein Transporter. „Im direkten Umfeld von Eventlocations kommt man mit solch einem Rad besser und näher an den eigentlichen Zielpunkt“, so eine der zukünftigen Userinnen des Ca Go. Bisher habe man auf den PKW gesetzt und viel Schlepperei gehabt, das soll sich jetzt verbessern.
Aushängeschild für Zukunft und Kultur
Wer in Koblenz unterwegs ist, kann das Lastenpedelec im Auftrag der Kultur gut erkennen. Ca Go hat die Ladebox als zusätzliche Serviceoption beidseitig gebrandet. Fortan prangen linksseitig die blau-weißen Farben der Stadtwerke Koblenz, rechts das purpur-weiße Logo des Amtes für Kultur und Schulverwaltung. Wir wünschen der Behörde und den Nutzern des Bikes allzeit gute Fahrt!

Unsere Modelle
-
FS200 Life Multi – Edition 5
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox
-
CS200 Exclusive – Edition 5
Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung
-
FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern