Jetzt beim Ca Go Werksverkauf in Koblenz bis zu 40 Prozent sparen!

Mehr erfahren

Die schönsten Fahrradtouren entlang des Rhein-Radwegs

Veröffentlicht am

Nicht nur der Rhein-Radweg selbst ist es wert, ihn mit dem Fahrrad zu bereisen. Auch entlang der Strecke finden sich viele weitere Möglichkeiten für Radtouren.  

Blick auf den Rhein und die Loreley von einem Berg aus. Im Wasser fährt ein Schiff.

Der Rhein ist einer der bekanntesten europäischen Flüsse und so facettenreich wie die Länder, die er passiert. Wir zeigen dir die schönsten Fahrrad-Touren entlang des Rheins. 

Über 1400 Kilometer, vier Länder, von der Quelle des Rheins in den Alpen bis zu seiner Mündung an den Gestaden der Nordsee: Der Rheinradweg folgt dem Verlauf von Europas zehntlängstem Fluss. Wenn du als geübter Radfahrer die komplette, lange Route radeln möchtest, die Eurovelo 15 von Andermatt in der Schweiz bis an die niederländische Nordseeküste, solltest du mehrere Wochen einplanen.  

Der Rheinradweg bietet dir jedoch auch viele Möglichkeiten, einzelne Etappen zu fahren, Teilstücke zu absolvieren oder eine Eurovelo-Etappe am Rhein als Baustein für eine eigene Rundtour zu nutzen. Wir zeigen dir, welche Radtouren du am Rhein unternehmen kannst und geben dir Tipps, wie du die Gegend am Rhein mit dem Fahrrad erkunden kannst.

Schweizer Alpenpanorama: Von Andermatt nach Chur

Auf den ersten 100 Kilometern bietet der Rheinradweg pures Alpenfeeling, auch wenn von dem Fluss selbst noch nicht viel zu sehen ist. Nachdem du gleich zu Beginn den Oberalppass auf knapp über 2000 Metern erklettert hast, kannst du das Rad rollen lassen und das Alpenpanorama beiderseits des Tals genießen. Obwohl es mehr bergab als bergauf geht, beinhaltet die Strecke auch mehrere Anstiege mit insgesamt 1400 positiven Höhenmetern. 

Tipp: Von Luzern kannst du über die Route Eurovelo 3 mit dem Rad anreisen. Von Chur kannst du entweder dem Streckenverlauf weiter in Richtung Rheintal und Bodensee folgen oder bequem mit der Bahn abreisen. 

An- und Abreiseorte und Übernachtungsmöglichkeiten: Andermatt, Chur.

Birgit und Nelly fahren durch das Allgäu. Nelly fährt das Ca Go CS.

Dreiländereck: An und um den Bodensee

Offiziell führt der Rheinradweg entlang der Südseite des Bodensees und verläuft gemeinsam mit dem Bodenseeradweg, einem der beliebtesten Radwege Deutschlands. Wir empfehlen dir, die Strecke von dem Kulturort Bregenz mindestens bis nach Konstanz zu fahren. Auf diesem rund 60 Kilometer langen Abschnitt erwarten dich gerade mal 160 Höhenmeter. Von Konstanz hast du die Wahl: folge dem Bodenseeradweg weiter an die Nordseite, besuche die Klosterinsel Reichenau – das Kloster dort ist UNESCO-Weltkulturerbe. Oder folge dem Rheinradweg über flache 50 Kilometer weiter bis nach Schaffhausen und bestaune dort den spektakulären Rheinfall. 

Tipp: Zur Hochsaison kann es auf dem Bodenseeradweg voll werden. Insbesondere wenn du mit einem etwas breiteren E-Lastenrad reisen möchtest, ersparst du dir in der Nebensaison oder in den frühen Morgenstunden Verkehrsstress. 

An- und Abreiseorte und Übernachtungsmöglichkeiten: Bregenz/Lindau, Konstanz/Radolfzell/Schaffhausen

Grafik des Streckenverlaufs des Rhein-Radwegs
Der Rheinradweg führt durch drei Länder: die Schweiz, Deutschland und die Niederlande.

Deutsch-Französische Freundschaft: Von Straßburg nach Karlsruhe

Falls du nicht nur sportlich unterwegs, sondern auch kulturell interessiert bist, sind die 84 Kilometer Rheinradweg von Straßburg nach Karlsruhe das Richtige für dich. Straßburg ist Sitz des Europäischen Parlaments, in Karlsruhe befindet sich der Bundesgerichtshof. Keine Sorge, du musst kein Politik-Nerd sein, damit dir die Fahrt entlang der Deutsch-Französischen Grenze gefällt. Unterwegs erwarten dich malerische Dörfer entlang einer anfängerfreundlichen Strecke. 

Tipp: Beide genannten Städte sind bestens an den Regional- und Fernverkehr der Bahn angebunden. Wer im Südwesten Deutschlands wohnt und wenig Zeit hat, schafft die Tour inklusive An- und Abreise an einem Tag. 

An- und Abreiseorte und Übernachtungsmöglichkeiten: Straßburg (Frankreich)/Kehl/Offenburg, Karlsruhe

Oberes Mittelrheintal: Von Bingen nach Koblenz

Nirgendwo schlängelt sich der Rhein so schön durch die Landschaft wie zwischen der mittelalterlichen Stadt Bingen und Koblenz, wo nicht nur die Mosel in den Rhein mündet, sondern auch Ca Go Bike zuhause ist. Der Fluss trennt Rheinland-Pfalz und den Binger Wald auf der linken Rheinseite von Hessen auf der rechten Seite. Auf den 65 Kilometern erwartet dich eindrucksvolles Flussradeln: Postkarten-Ausblicke rund um die Loreley sowie Burgen, Klöster und Schlösser in einer Landschaft, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Das Deutsche Eck in Koblenz ist ein passend-würdiger Abschluss der Tour.

Wie oben erwähnt ist Koblenz  die Heimat von Ca Go. Lies hier unsere Story. 

Tipp: Von Koblenz aus hast du gleich mehrere Möglichkeiten, weiter an schönen Flüssen zu radeln: Bonn ist eine weitere Tagestour auf dem Rheinradweg entfernt. Du kannst auch dem Moselradweg folgen oder – ein Stückchen vor Koblenz – der Lahn in Richtung Limburg folgen. 

An- und Abreiseorte und Übernachtungsmöglichkeiten: Bingen/Rutesheim/Wiesbaden, Koblenz/Lahnstein 

Mann fährt mit dem Ca Go CS am Rhein entlang.

Wie lang sind die Radwege am Rhein?

Unsere Tourenvorschläge sind für geübte Radler gut an einem Tag zu schaffen. Auch wenn du mit einem E-Cargobike wie zum Beispiel einem Ca Go FS Life oder einem Ca Go CS unterwegs bist, lassen sich die Touren zumeist locker mit einer Akku-Füllung bewältigen. Sollte der Tag auf dem E-Bike etwas länger werden, wirst du fast überall entlang des Weges Lademöglichkeiten für deinen Akku finden. Das Schöne ist, dass du die Streckenlänge mit ein bisschen Flexibilität sogar spontan verlängern oder verkürzen kannst. Entlang des Rheins gibt es genügend Ortschaften mit Einkehrmöglichkeiten. Daher solltest du dir auch keine großen Sorgen über die Frage machen „Wo pausiere ich am besten?“. Fast überall kannst du Gastfreundschaft und lokale Küche genießen, die dir Energie für kommende Etappen gibt.

Umriss der Schweiz mit eingezeichnetem Verlauf des Rheinradwegs.
Umriss von Deutschland mit eingezeichnetem Verlauf des Rheinradwegs.
Umriss von den Niederlanden mit eingezeichnetem Verlauf des Rheinradwegs.

Die wichtigsten Infos zu Radtouren am Rhein

  • Länder: Der offizielle Rheinradweg passiert die Schweiz, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Liechtenstein und Österreich liegen ebenfalls entlang des Weges. 
  • Beschilderung: Der Rheinradweg ist als „Eurovelo 15“ ausgeschildert.  
  • Unterkünfte: Die Hotellerie entlang des Fernradwegs ist auf die Bedürfnisse von Radreisenden eingestellt. Auf der Eurovelo-Website findest du Infos zu fahrradfreundlichen Unterkünften, wir empfehlen überdies Bett+Bike-zertifizierte Übernachtungsmöglichkeiten. 
  • An- und Abreise: Wir empfehlen dir, in eine der größeren Städte am Rhein mit der Bahn anzureisen. Beachte unbedingt, unter welchen Umständen die Fahrradmitnahme erlaubt ist (Reservierung im Fernverkehr). Am einfachsten ist es außerhalb der Stoßzeiten im Nah- und Regionalverkehr. 
  • Hier findest du die E-Bike-Ladestationen in Rheinland-Pfalz entlang des Rhein-Radwegs. Und hier sind einige Ladestationen in der Region Rheinhessen aufgeführt.
Die schönsten Radwege Deutschlands

Unsere Modelle

  • FS200 Life Family-Plus – Edition 5
    Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb

    Zum Bike

  • CS200 Exclusive – Edition 5
    Enviolo Nabenschaltung (mit Gates-Riemen) Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung – für alle, die keine Kompromisse wollen.

    Zum Bike

  • FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
    Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern

    Zum Bike