Jetzt beim Ca Go Werksverkauf in Koblenz bis zu 40 Prozent sparen!

Mehr erfahren

Termine Lastenradrennen 2025

Veröffentlicht am

Wo findet wann das coolste Lastenradrennen 2025 in Deutschland statt? Wir zeigen dir, wo du mit deinem Lastenrad antreten kannst.

Jemand fährt mit einem Ca Go CS über einen Fahrradweg.

Zwei Mütter und zwei Väter liefern sich unter Brummen der Motoren und Kreischen der Bremsen ein rasantes Kopf-an-Kopf-Duell auf dem Weg zum Kindergarten, es geht um die besten Kleiderhaken für die Kleinen. Nein, das versteht man nicht unter Lastenradrennen. Tatsächlich versteht man darunter mehr oder weniger ernste Radrennen mit Cargo spezifischen Zusatzaufgaben unterschiedlichster Art. Obwohl sich das Cargobike als Wettkampfgerät nicht gerade aufdrängt, haben sich solche Veranstaltungen seit dem Siegeszug des Lastenrads ansehnlich entwickelt. Dabei sind die Rennen in fast allen Fällen Teil eines Festivals, eines Verbandsfestes oder sie teilen sich als Einlagewettbewerb ihre Strecke mit einem Rennen von Lizenzrennradfahrern.

Höher, voller, geschickter

Weniger Tempo als Fahrkönnen und Geschicklichkeit werden bei solchen Radrennen mit Cargobikes abgeprüft. Das liegt vor allem daran, dass die zugelassenen Lastenräder so unterschiedlich sind. Von praktisch und riesig bis kompakt und leicht, von kräftiger Unterstützung durch einen oder zwei Motoren bis zu reiner Muskelkraft – ginge es nur um Topspeed und Kurvenlage, man müsste locker zwanzig verschiedene Klassen aufmachen, um sportlich fair zu werten. Etabliert haben sich aber nur unterschiedliche Wertungen für Räder mit und ohne Antrieb sowie ein- und mehrspurige Lastenräder. Selten gibt es Sonderklassen für die großen, kommerziellen Transporter oder Anhänger. Um unterschiedliche Voraussetzungen bei Ladevolumen und Fahrbarkeit auszugleichen, werden bei Lastenradrennen im Allgemeinen Runden-Parcours und keine langen Routen befahren. Während der Runden muss Zuladung unterschiedlichster Art aufgenommen und gesichert werden. Zudem warten fahrtechnische Aufgaben und manchmal auch eine kurze Tempopassage auf die Piloten.

Unser Tipp für beste Chancen in der einspurigen Pedelec-Klasse: 
das Ca Go CS150 oder CS200 mit Triple Load Space und höchster Wendigkeit

Kurzes Hoch der Lastenradrennen bis 2025

Seit dem Beginn des Lastenrad-Booms Ende der Zweitausendzehner Jahre sind jede Menge solcher Veranstaltungen mit Cargobikes aus dem Boden geschossen, eigentlich immer als Spaßveranstaltung bei Kaffee und Kuchen. Apropos: Eine der kreativsten Aufgaben für die Starter bot bis 2024 der Lastenradl München e.V., bei dem tatsächlich ein Gedeck aus Torte und Geschirr schadenfrei auf dem Cargobike befördert werden musste. Es gab sogar einen Lauf mit Kind im Lastenabteil – das haben wir sonst nirgends finden können. Das witzige Lastenradrennen war bis zum April 2025 noch nicht wieder ausgeschrieben. Wir tragen den Termin nach, sobald er bekannt wird. 

Auch andere etablierte Veranstaltungen unter dem Oberbegriff Lastenradrennen wurden in den letzten Jahren eingestellt. Am ehesten haben die Termine Bestand, die im direkten Umfeld von Messen rund ums Rad stattfinden. Ganz selten geworden sind Rennen mit gleichzeitigem Start des gesamten Fahrerfelds. Aktuell sind Lastenradrennen eher ein Kampf gegen die Uhr, wenn auch die Zeit allein nicht zählt.

CS Fährt in Berlin

Was erwartet die Starter?

Auch wenn es bei Lastenradrennen nicht unbedingt bierernst um den Sieg geht, es ist immer gut, schon im Vorfeld zu wissen, welche Aufgaben man lösen muss, wie Strecke und Parcours genau aussehen und wofür es mögliche Strafpunkte gibt. Schwierigkeiten gibt es zum Beispiel für Räder mit langem Radstand an sehr engen Kurven oder beim Umrunden von Pylonen, dafür sind diese Vehikel leichter zu beladen. Longtail-Bikes sind gerade dann im Vorteil, wenn es um präzises Steuern geht, man sieht bei ihnen direkt auf das Vorderrad. Dafür haben sie wiederum eher Probleme mit den sehr kreativ gewählten Transportgütern. Eine Auswahl derer haben wir zusammengestellt:

  • Autoreifen
  • Campingstühle
  • Getränkekisten (leer und voll)
  • Holzscheite
  • Tablett mit Kaffee und Kuchen
  • Pflastersteine / Backsteine
  • Puppen bis zu Kindergröße
  • Säcke mit Rindenmulch, Sägemehl
  • Backwaren
  • Postsäcke
  • Möbel, Lampen, Stühle
  • Pizzakartons / Schuhkartons
Hand getting beer out of center rack of CS

Lastenradrennen wird man in Zukunft eher nicht als offizielle Wettkampfsportart sehen, dennoch ist es sehr schade, dass Anzahl und Verbreitung der Events zurückgegangen sind. Schließlich hatten viele davon zumindest lokalen Kultcharakter. Und der Unterhaltungswert ist riesig, auch und gerade wenn nicht die Fahrer mit größtem Fahrkönnen, Geschicklichkeit und Druck am Pedal angefeuert werden. Logistik und technische Vorgaben sind recht simpel. Voraussetzung sind fast immer nur funktionierende Bremsen und ein Helm auf den Köpfen der Beteiligten. Außer der gesperrten Strecke braucht der Veranstalter nur ein paar Pylonen, Kreide, die Zuladung und etwas Kreativität. Wir als Hersteller von besonders praktischen und wendigen Cargobikes hoffen jedenfalls sehr auf eine Renaissance des Wettbewerbs.

Event-NameDatumWas passiert dort?
   
Euro Cargo Cup Frankfurt27.06.25Sprintrundkurs mit mehrfacher Be- und Entladung der Lastenräder mit und ohne Antrieb, großes Publikumsinteresse, da Teil der Messe-Party nach dem Ausstellungstag, etliche Aussteller nehmen Teil.
   
Cargobike Race Dortmund13.04.25Verschiedene Rennvarianten inklusive Teamwettbewerb als Teil des E-Bike Festival in der Dortmunder Innenstadt, 400 Meter Rundkurs, der für verschiedenste Aufgaben und Challenges beladen und unbeladen mehrfach absolviert werden muss. Leihstellung möglich.
   
9. Bremer Lastenradrennen21.06.25Geschicklichkeit, Balance und Spaß am Lastenrad fahren werden in drei Wertungsklassen je mit und ohne Motor abverlangt. Highlight ist die Kulisse im szenigen Bremer Tabakquartier. Hier geht es eher um den Transport als um Schnelligkeit.
   
Rund um die Kö Düsseldorf18.03.25Zweimal die Königsallee rauf und runter, dazwischen vier 180 Grad-Kehren, zweimal Gerangel beim Ein-und Ausladen, und alles vor der Kulisse eines semiprofessionellen Radrennens in Düsseldorf. Und: Hier sind sogar mehrspurige Pedelecs erlaubt.
   
International Cargo Bike Race VELO Berlin10.05.25Auch im Rahmenprogramm der VELO Berlin gibt’s Cargobike-Rennen, sogar eines mit Anhänger. Fun-Event auf dem Tempelhof Airfield, eigene mehrspurige Rennklasse ausgeschrieben, Fähigkeit zum Beladen und Sichern der Ladung steht im Fokus, erfahrungsgemäß mit großer Beteiligung der Aussteller und viel Publikum.
   
4. ADFC Cargo Bike Race Hattingen18.05.25Teil des ADFC-Frühlingsfestes auf dem Gelände des Industriemuseums Henrichshütte in Hattingen, nur 200 Meter kurzer Rundkurs, 4 Runden im Einzelzeitfahr-Modus, die mittleren zwei mit aufgenommener Zuladung, verlorene Teile kosten empfindliche Zeitstrafen, es geht also um Geschick und Ladungs-Skills. Neben Cargobikes ist eine Spezialradklasse ausgeschrieben.

Sollten wir Termine übersehen haben oder sollten weitere Events dieser Art dazukommen, freuen wir uns über Meldung per Email: info@cagobike.com

Unsere Modelle

  • FS200 Life Family-Plus – Edition 5
    Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb

  • CS200 Exclusive – Edition 5
    Höchster Komfort und maximale Flexibilität mit extra Platz für deine Ladung

  • FS200 Vario Open-Pro – Edition 5
    Ganz sicher: Der vielseitige Lademeister unter den E-Lastenrädern