Lastenfahrräder fördern in Sachsen - Was ist möglich, was ist nötig?

Du willst dir ein E-Lastenrad in Sachsen zulegen, um Teil der modernen Mobilitätsbewegung zu werden? Dann sichere dir jetzt deinen Zuschuss und spare bares Geld.
Das Problem ist bekannt: Die Straßen in den Städten sind verstopft, Parkplätze sind rar und die Luftqualität leidet unter den ständigen Staus. Dass sich etwas ändern muss, ist klar. Das haben auch der Staat und die Bundesländer und andere Organisationen erkannt. Im Freistaat Sachsen sind viele nachhaltige Transportalternativen förderfähig. Vor allem für Unternehmen sind Lastenfahrräder eine echte Alternative zum PKW oder Transporter – sie fahren auf Radwegen am Autoverkehr vorbei, sind nachhaltig und deutlich günstiger im täglichen Einsatz. Deswegen gibt es in Sachsen auch eine Förderung für Lastenräder. Wir haben alle Details für euch zusammengetragen.
Lastenräder in Sachsen – was genau wird gefördert?
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) fördert in der Wirtschaft genutzte Lastenpedelecs und -fahrräder, um mit dem sogenannten Last-Mile-Programm möglichst viel Transportvolumen mit Lastenrädern zu bewegen. Das Förderprogramm gilt für die Anschaffung von neuen Lastenrädern mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h und einer Nenndauerleistung von bis maximal 250 Watt – also für „normale“ E-Bikes / Pedelecs und nicht für S-Pedelecs (E-Bikes, deren Motor den Fahrer bis 45 km/h unterstützt). Das Lastenfahrrad muss mindestens 40 Kilogramm Ladung (zuzüglich der Fahrer*in) laden können – Räder, die mehr als 150 Kilogramm (ebenfalls zuzüglich Fahrer*in-Gewicht) und einem Transportvolumen von mehr als einem Kubikmeter werden ausdrücklich nicht gefördert – ebenso wenig wie gebrauchte Räder oder Prototypen. Alle Ca Go Modelle sind in Sachsen nach dem Inhalt dieser Richtlinien für die Förderung zugelassen.

Wie hoch ist die Förderung in Sachsen, welche Regeln gibt es?
Dein neues Lastenrad wird mit einem Festbetrag-Zuschuss unterstützt. Du erhältst 500 Euro für ein Lastenrad ohne Motor und 1.500 Euro für ein Lastenpedelec. Dabei gibt es einige weitere Voraussetzungen:
- Der Preis des neuen Rades darf die Zuschuss-Summe nicht unterschreiten. Das ist allerdings kaum eine Einschränkung, denn kein Qualitäts-Rad ist günstiger als diese Förderung.
- Es dürfen keine anderen Förderungen für den Kauf des Lastenrades in Anspruch genommen werden.
- Das Rad muss nach Kauf mindestens fünf Jahre genutzt werden und darf nicht weiterverkauft werden.
- Das Vermögen der Antragsteller*in darf nicht Bestandteil eines Insolvenzverfahrens sein.
Wer kann in Sachsen einen Antrag stellen?
Privatpersonen können leider zu diesem Zeitpunkt keinen Antrag auf Förderung stellen, da es sich um eine Wirtschaftsförderung handelt. Viele Unternehmen und Organisationen können allerdings von dieser Förderung profitieren. Im Detail sind dies die folgenden:
- Kleinstunternehmer*innen
- Kleine und mittlere Unternehmen, auch als KMU bekannt
- eingetragene Vereine mit Sitz in Sachsen
- nichtrechtsfähige gemeinnützige Vereine
- freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe
- Kommunen nach der Definition der Sächsischen Gemeindeordnung
- Zweckverbände, die im Freistaat Sachsen tätig sind
Nicht zugelassen für die Förderung sind – wie bereits erwähnt – Privatpersonen und politische Parteien.

Wie du einen Antrag stellst
Ob du nun ein flexibles schnelles Ca Go CS200-Lieferrad für die Innenstadt von Leipzig brauchst, oder ob du mit dem Ca Go FS200 Vario dein Handwerksequipment in den Speckgürtel von Chemnitz bringen möchtest – um deine Förderung zu erhalten musst du zuerst einen Antrag stellen. Das funktioniert wie folgt:
- Du lädst dir das Antragsformular von der LaSuV-Seite herunter. Dort findest du auch alle nötigen weiteren Informationen.
- Du kannst dein Lastenrad ab dem Eingangsdatum deines Antrages erwerben. Beachte allerdings, das hier gilt: Wer zuerst kommt mahlt zuerst. Sind die Haushaltsmittel aufgebraucht, wird deine Förderung erst im Folgejahr bearbeitet. Einen gesetzlichen Anspruch auf den Zuschuss hast du übrigens nicht.
- Eventuell wird eine Verwendungsnachweis verlangt, indem du nachweisen musst, wofür dein Unternehmen oder deine Organisation das Lastenfahrrad nutzen wird.
- Nach Prüfung des Verwendungsnachweises wird der Zuschuss an dich ausgezahlt.
Wie du siehst, ist es relativ einfach, einen Förderantrag für den Kauf eines Lastenpedelecs in Sachsen zu stellen. Die Förderung hilft, die Anschaffungskosten zu senken und gibt dir damit mehr Raum für weitere Investitionen. Schau dich gern bei Ca Go Bike um, suche dir das Rad heraus, das für dein Unternehmen am besten geeignet ist, und starte deine Reise als modernes, nachhaltiges Unternehmen, das keinen Stau und keine Parkplatznot mehr zu fürchten braucht.
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenWelches FS Life ist das Richtige?
-
FS100 Life
Unsere preisgünstige Antwort auf all deine Transportbedürfnisse
-
FS100 Life Family
Sicherer Transport der Kleinen zum kleinen Preis
-
FS200 Life EX
Die perfekte Lösung für Transportaufgaben aller Art
-
FS200 Life Family
Der komfortable City-Flitzer für die ganze Familie
-
FS200 Life Family-Plus
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
FS200 Life Multi
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox