Förderung im Saarland - E-Lastenräder staatlich finanzieren

Du willst dir ein E-Lastenrad im Saarland zulegen, um Teil der modernen Mobilitätsbewegung zu werden? Dann sichere dir jetzt deinen Zuschuss und spare bares Geld.
Lastenräder werden ein immer wichtigerer Faktor in unserer täglichen Mobilität, egal ob im privaten oder kommerziellen Bereich. Deswegen fördern viele Bundesländer die Anschaffung von Lastenrädern. Auch im Saarland existiert eine solche Lastenradförderung. Neben der Bund-Förderung gibt es oft, vor allem in großen Städten wie Saarbrücken, auch weitere Förderprogramme, die Cargobikes und ähnliche Radverkehrskonzepte fördern. Informiere dich deswegen vor Antragstellung stets, welche Zuschüsse von Bund, Kommunen, Vereinen oder anderen Einrichtungen an deinem Standort existieren. Die Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Beispiel gilt bundesweit, inklusive des Saarlandes. Wir haben hier alle Informationen zur staatlichen Förderung im Saarland, die über das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz abgewickelt wird, zusammengetragen.
Lastenrad-Förderung im Saarland – Was wird gefördert?
Gefördert werden ausschließlich fabrikneue, serienmäßig hergestellte Lastenfahrräder und Lastenpedelecs, sowie Pedelecs und innovative Projekte rundum Radverkehr, Fahrradabstellanlagen, Ladeeinrichtungen oder andere Ideen zu nachhaltiger Mobilität. Letztere sind allerdings nicht für alle Personen oder Einrichtungen zulässig – mehr dazu weiter unten.

Lastenrad-Förderung im Saarland – Wer ist zuwendungsfähig?
Folgende Personen und Einrichtungen können Zuschüsse in Form der Lastenradförderung im Saarland beantragen:
- Juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts mit Hauptwohnsitz im Saarland
- Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen und deren Träger
- Kommunale Zweckverbände
- Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Private Unternehmen mit Sitz im Saarland
- Unternehmen und Einrichtungen in mehrheitlich kommunaler Trägerschaft
- Kommunen
- Gemeinde
- Städte
- Landkreise
- Der Regionalverband Saarbrücken
- Eingetragene, nicht-wirtschaftliche Vereine
Dabei ist zu beachten, dass Privatpersonen und Betriebe ausschließlich eine Cargobike-Förderung beantragen können, während Vereine zusätzlich die oben beschriebenen innovativen Radverkehrskonzepte fördern können.
Lastenrad-Förderung im Saarland – Wie hoch ist die Fördersumme?
Die Zuwendung der Lastenradförderung staffelt sich im Saarland wie folgt:
- Lastenfahrräder: 25 Prozent des Kaufpreises bis zu einer Fördersumme von 500 Euro
- Lastenpedelecs: 25 Prozent des Kaufpreises bis zu einer Fördersumme von 1.000 Euro. Alle Ca Go E-Lastenräder fallen unter diese Kategorie und sind nach der Richtlinie förderfähig

Lastenrad-Förderung im Saarland – Wie funktioniert die Antragstellung?
Der Antrag kann online auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz abgerufen werden. Die eigentliche Förderung wird über die Seite Fahrrad.Saarland beantragt.
Folgende Dokumente müssen eingereicht werden:
- Ein Kostenvoranschlag, oder anderes Dokument, das den Kaufpreis nachweist
- Angaben zur Zuladung sowie zum zulässigen Gesamtgewicht des Rades
- Kurzer Erläuterungsbericht, der erklärt, wofür soll das Lastenrad eingesetzt werden soll
Wird dem Förderantrag stattgegeben, erhältst du einen sogenannten Schlussverwendungsnachweis, der weitere Dokumente auflistet, die im Anschluss ebenfalls eingereicht werden müssen:
- Korrekt ausgefülltes Formular „Verwendungsnachweis einer Zuwendung zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität im Saarland Teil- Förderung des Radverkehrs (VN- NMOB- Rad)“
- Rechnung des Fördergegenstands
- Zahlungsbeleg
- Fotodokumentation des angeschafften Cagobikes mit Förderungsaufkleber
- Je nach Antrag, können im Zuwendungsbescheid weitere Unterlagen eingefordert werden, die eingereicht werden müssen, bevor die Fördersumme ausgezahlt wird.
Nun weißt du, wie du dein Lastenrad im Saarland bezuschussen lassen kannst. Welches Ca Go Bike wirst du dir für deine Förderung zulegen?
Lastenrad Förderung
Du willst noch mehr über die Förderung von Lastenrädern wissen? Dann klicke hier.
Mehr erfahrenWelches FS Life ist das Richtige?
-
FS100 Life
Unsere preisgünstige Antwort auf all deine Transportbedürfnisse
-
FS100 Life Family
Sicherer Transport der Kleinen zum kleinen Preis
-
FS200 Life EX
Die perfekte Lösung für Transportaufgaben aller Art
-
FS200 Life Family
Der komfortable City-Flitzer für die ganze Familie
-
FS200 Life Family-Plus
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
FS200 Life Multi
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox