Lastenrad Förderung
Die BAFA-Lastenrad-Förderung für das Jahr 2025

Du willst dir ein E-Lastenrad zulegen, um Teil der modernen Mobilitätsbewegung zu werden? Dann sichere dir jetzt deinen Zuschuss und spare bares Geld.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert 2025 die Anschaffung von Lastenfahrrädern. Wir fassen die Details für dich zusammen.
Die BAFA-Lastenrad-Förderung für das Jahr 2025
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert jedes Jahr den Kauf von Lastenfahrrädern für Unternehmen. Dabei gibt es jedes Jahr bestimmte Richtlinien, die regeln, wer förderberechtigt ist, wie hoch die Fördersumme ausfällt und welche Cargobikes genau gefördert werden. Die BAFA-Richtlinien für 2025 sind nun öffentlich und wir fassen hier alle Details zusammen.
BAFA-Lastenrad-Förderung 2025 – Wer wird gefördert?
Das BAFA fördert im Jahr 2025 ausschließlich private Unternehmen und Genossenschaften. Dabei spielt die Rechtsform des Unternehmens und die Art der Tätigkeit keine Rolle. Auch freiberuflich tätige Personen sind förderberechtigt. Privatpersonen, Vereine oder Gebietskörperschaften wie Kommunen, Stadt- und Landkreise sowie deren Einrichtungen können diese Förderung nicht in Anspruch nehmen. Es gibt aber eine Reihe an Förderprogrammen, die auch diese Personen und Institutionen abdecken.

BAFA-Lastenrad-Förderung 2025 – Was wird gefördert?
Natürlich werden nicht alle Fahrräder gefördert. Das BAFA hat eine Reihe an Regeln festgelegt. Es werden Lastenräder (und Lastenanhänger) mit elektrischer Antriebsunterstützung, die für den fahrradgebundenen Lastenverkehr geeignet sind, gefördert.
Was genau bedeutet das? Das BAFA definiert förderfähige E-Lastenfahrräder wie folgt:
- Die Räder müssen aufgrund ihres Designs Transportmöglichkeiten bieten, die unlösbar mit dem Fahrrad verbunden sind.
- Sie müssen mehr Transportvolumen verfügen als ein herkömmliches Fahrrad.
- Die Lastenräder müssen ein zulässiges Gesamtgewicht von mindestens 170 Kilogramm aufweisen.
- Die Nennleistung des Elektromotors darf höchstens 250 Watt betragen.
- Es muss sich um ein klassisches E-Bike handeln: Die Fahrunterstützung muss sich bei wachsender Geschwindigkeit fortschreitend verringern und muss spätestens bis Erreichen von 25 km/h, oder wenn nicht in die Pedale getreten wird, aussetzen.
- Das Rad muss zudem serienmäßig hergestellt und fabrikneu sein.
Eine Liste aller förderfähigen E-Lastenräder findet sich hier. Auf der Liste findest du auch die meisten Ca Go Modelle.
Die wichtigsten Förderprogramme auf einen Blick
Ob private oder gewerbliche Förderung - hier findest du die wichtigsten Kaufprämien-Programme und Lastenrad-Förderungen nach Bundesländern sortiert.
Förderung in Brandenburg Förderung in NRW Förderung in Sachsen Förderung im Saarland Förderung in Mainz Förderung in Hessen Förderung in Baden-Württemberg Förderung in Stuttgart Förderung in München Förderung in ÖsterreichBAFA-Lastenrad-Förderung 2025 – Was wird nicht gefördert?
Nicht gefördert werden S-Lasten-Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis zu 45 km/h, sowie E-Bikes mit einem ausschließlich elektrischen Antrieb, der auch ohne Pedalieren auf mehr als 6 km/h beschleunigen kann. Ebenfalls nicht förderfähig sind:
- Räder, die für den Personentransport gebaut sind, wie beispielsweise Rikschas.
- Cargobikes, die für private Einsatzzwecke, wie Einkäufe, Kindertransport oder den Arbeitsweg angeschafft werden.
- Lastenräder, die als Verkaufsstand genutzt werden, beispielsweise für den Getränkeverkauf oder als dauerhafter Werbe- oder Informationsstand.
- Räder, die nicht gekauft, sondern geleast oder gemietet werden.
- Cargobikes, die für den Einsatz in einem Sharing-Dienst gekauft werden.
- Gebrauchte, nicht fabrikneue Räder.
- Cargobikes, die nachträglich mit einem E-Motor ausgerüstet wurden.
BAFA-Lastenrad-Förderung 2025 – Wie hoch ist die Förderung?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gewährt die Lastenradförderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Dabei werden bis zu 25 Prozent der Anschaffungskosten bis maximal 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad gefördert.

BAFA-Lastenrad-Förderung 2025 – Wie läuft die Antragstellung ab?
Der Antrag auf Förderung muss eingereicht werden, bevor das Lastenrad angeschafft wird. Vor dem Antrag darf lediglich ein Angebot eingeholt werden, Bestellbestätigungen oder Rechnungen mit einem Datum vor Erhalt eines Zuwendungsbescheides von der BAFA führen dazu, dass der Antrag abgelehnt, beziehungsweise die Fördersumme zurückgefordert wird.
Die Förderanträge können ab dem 1. Oktober 2024 eingereicht werden. Der genaue Ablauf des Antrages ist im BAFA-Merkblatt beschrieben. Du musst für deinen Antrag folgende Dokumente vorlegen:
- Ein aktuelles Angebot.
- Eine Projektbeschreibung, die genaue Angaben zum Einsatzzweck des Rades macht.
- Einen Nachweis zur Gewerbe- oder freiberuflichen Tätigkeit, wie
Gewerbeanmeldung, eine Zuweisung der Umsatzsteuernummer oder eine Bestätigung des Steuerberaters. - Ein Produktdatenblatt des Lastenrades. Dies ist nur notwendig, wenn das Modell nicht in der Liste der förderfähigen Modelle enthalten ist. Ein Beispiel wäre das neue Ca Go CS70 – ein förderfähiges Rad, das aber dieses Jahr noch nicht in der Liste auftaucht.
Wird dem Antrag stattgegeben, erhältst du einen Zuwendungsbescheid. Wenn dieser vorliegt, kannst du das neue Lastenrad für dein Unternehmen anschaffen.
Die wichtigsten Förderprogramme auf einen Blick
Ob private oder gewerbliche Förderung - hier findest du die wichtigsten Kaufprämien-Programme und Lastenrad-Förderungen nach Bundesländern sortiert.
Förderung in Brandenburg Förderung in NRW Förderung in Sachsen Förderung im Saarland Förderung in Mainz Förderung in Hessen Förderung in Baden-Württemberg Förderung in Stuttgart Förderung in München Förderung in ÖsterreichWelches FS Life ist das Richtige?
-
FS100 Life
Unsere preisgünstige Antwort auf all deine Transportbedürfnisse
-
FS100 Life Family
Sicherer Transport der Kleinen zum kleinen Preis
-
FS200 Life EX
Die perfekte Lösung für Transportaufgaben aller Art
-
FS200 Life Family
Der komfortable City-Flitzer für die ganze Familie
-
FS200 Life Family-Plus
Das vollausgestattete Familienfahrzeug mit E-Antrieb
-
FS200 Life Multi
Der praktische Elektro-Transporter mit Cargobox